Mirjam Strecker
Dr. iur., Rechtsanwältin, LL.M.
T+41 31 312 33 30
Estrecker@recht-governance.ch
Ausbildung
- Promotion zur Dr. iur. mit staatsrechtlicher Dissertation bei Prof. Walter Kälin, Universität Bern (2009)
- LL.M. in Europarecht und internationalem Wirtschaftsrecht, Lausanne/Genf (1999–2000)
- Staatsexamen Fürsprecherin/Rechtsanwältin (1998)
- Studium Universität Bern (1991–1998)
Beruflicher Werdegang
- Partnerin Recht & Governance (seit 2013)
- Partnerin Advokatur Arn Friederich Strecker (2007 - 2013)
- Mitarbeiterin, Advokatur Arn & Friederich, Bern (2002–2007)
- Assistentin, Institut für öffentliches Recht, Universität Bern, Lehrstuhl Prof. P. Tschannen (1998–2002)
- Gerichtsschreiberin, Gerichtskreis VIII Bern-Laupen (1998–1999)
Sprachen
deutsch
französisch
englisch
Tätigkeit
Beratung, gutachterliche Tätigkeit und Prozessführung in den Bereichen Staats- und Verwaltungsrecht, namentlich
- Staatsorganisation
- Wahl- und Abstimmungsverfahren
- Grundrechte
- Gemeinderecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Personalrecht
- Bildungsrecht
- Abgaberecht (Kausalabgaben)
- Verfahrensrecht
Begleitung als Rechtskonsulentin
- Telefonische Rechtsauskünfte und Kurzbeurteilungen bei Bedarf («Hausanwältin»)
- Grobbeurteilung/Identifikation der massgebenden (Rechts-)Fragen
- Vorschläge zum Vorgehen
Erarbeiten von Studien / Begleitung von Reformprojekten in den Bereichen
- Staats- und Gemeindeorganisation/politische Strukturen
- Public Corporate Governance
- Kooperationen und Ausgleichsfragen in funktionalen Räumen
- Multi-Level-Governance
- Interkantonale und interkommunale Zusammenarbeit
- Gemeindefusionen
Geschäftsführung
- Geschäftsführerin der Fachdirektorenkonferenz Geldspiele (seit 2021)
Rekurskommission BFH - Berner Fachhochschule
- Präsidentin (seit 2021)
Forschung und Begleitung von Projekten in Entwicklungs- und Transitionsländern (Kosovo, Madagaskar, Mazedonien, Pakistan, Serbien, Tajikistan) in den Bereichen
- Staatsaufbau/Dezentralisierung/Lokale Selbstverwaltung
- Gute Regierungsführung (Good Governance)
Mitwirkung in Gesetzgebungsprozessen
- Bearbeiten von Teilprojekten für Bund und Kantone
- Erarbeiten von Vorlagen oder Mitwirkung in Gesetzgebungsprozessen für Gemeinden
Amtliche Untersuchungen
- Abklären von Sachverhalten nach Gemeindegesetzgebung
- Aufsichtsrechtliche Untersuchungen für Bund, Kantone und Gemeinden
Publikationen
- Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (Hrsg.), Handbuch Polizieiaufgaben der Gemeinden, 3. Auflage, Bern 2021 (Überarbeitung der 2. Auflage, zusammen mit Karl-Marc Wyss)
- Ueli Friederich/Mirjam Strecker, Externe Untersuchung: Verkehrsbetriebe Luzern AG / vbl verkehrsbetriebe luzern ag. Bericht über die Ergebnisse der externen Untersuchung zur Rolle der vbl-Gruppe, der Stadt Luzern als Eignerin und weiterer Beteiligter im Zusammenhang mit der Abgeltung von Leistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs, Bern 2020
- Daniel Arn/Mirjam Strecker, Gesetzgeberischer Handlungsbedarf für die Agglomerationspolitik, Bericht zuhanden der Tripartiten Technischen Arbeitsgruppe der Tripartiten Agglomerationskonferenz, Bern 2009, in: Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (Hrsg.), Verwaltungsorganisationsrecht – Staatshaftungsrecht – öffentliches Dienstrecht, Jahrbuch 2009, Bern 2010, S. 5-54
- Mirjam Strecker, Accountability of Local Governments – Legal Challenges, Diss Bern 2009 (Abstract unter https://biblio.unibe.ch/download/eldiss/09strecker_mabs.pdf; Volltext unter https://biblio.unibe.ch/download/eldiss/09strecker_m.pdf)
- Daniel Arn/Mirjam Strecker/Ecoplan Mitautor, Finanzierungs- und Lastenausgleichsfragen in Agglomerationen, Bericht im Auftrag der Tritpartiten Agglomerationskonferenz, Bern 2010
- Daniel Arn/Mirjam Strecker, Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung von Gemeindeversammlungen, überarbeitete Fassung Bern 2009
- Daniel Arn/Mirjam Strecker, Verstärkung der Zusammenarbeit in kantonsübergreifenden Agglomerationen, hrsg. durch Tripartite Agglomerationskonferenz, Bern 2007
- Walter Kälin/Mirjam Strecker, The Ombudsman – Notion, Concepts and European Standards, in: Stevan Lilić, Walter Kälin (Hrsg.), The Local Ombudsman – Comparative Experience: Serbia, Bosnia and Herzegovina, Switzerland, Kraljevo 2007, S. 5 ff.
- Mirjam Strecker, Referendum and Citizen’s Initiative: Notions and Function, in: Swiss Agency for Development and Cooperation, Municipal Support Programme (Hrsg.), Referendum and Civil Initiative, Kraljevo 2006, S. 10 ff.
- Daniel Arn/Mirjam Strecker, Horizontale und vertikale Zusammenarbeit in der Agglomeration, hrsg. durch Tripartite Agglomerationskonferenz, Bern 2005
- Mirjam Strecker, Referendum and Citizen’s Initiative, in: Swiss Agency for Development and Cooperation, Municipal Support Programme (Hrsg.), Review of Municipal Statutes, Kraljevo 2004, Part II, S. 19 ff.